weiche Base — wei|che Ba|se: im ↑ HSAB Konzept übliche Sammelbez. für Elektronenpaar Donatoren großer Polarisierbarkeit u. geringer Elektronegativität, z. B. H‒, CN‒, CO, C6H6. – Ggs.: harte Base bzw. weiche Säure … Universal-Lexikon
Säure-Base-Konzepte — Um die Begriffe Säure und Base haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen. Der Antrieb dieser Entwicklung beruht einerseits auf der Suche nach einer möglichst umfassenden und… … Deutsch Wikipedia
Säure-Base-Definitionen — Um die Begriffe Säure und Base haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen. Der Antrieb dieser Entwicklung beruht einerseits auf der Suche nach einer möglichst umfassenden und… … Deutsch Wikipedia
harte Säure — hạr|te Säu|re: im ↑ HSAB Konzept übliche Sammelbez. für Elektronenpaar Akzeptoren mit kleinem Ionenradius, geringer Polarisierbarkeit u. großer Elektronegativität, z. B. H+, Na+, Mg2+, R C+=O, BF3, SO3. – Ggs.: harte Base, weiche Säure … Universal-Lexikon
Lewis-Säure — Eine Lewis Säure ist nach dem Säure Base Konzept von G. N. Lewis ein elektrophiler Elektronenpaarakzeptor, kann also Elektronenpaare anlagern. Eine Lewis Base ist dementsprechend ein Elektronenpaardonator, der Elektronenpaare zur Verfügung… … Deutsch Wikipedia
Pearson-Konzept — Das HSAB Konzept (auch Pearson Konzept) ist das Akronym für „Hard and Soft Acids and Bases“, also das Konzept der „Harten und Weichen Säuren und Basen“ und zählt zu den Säure Base Konzepten. Der amerikanische Chemiker Ralph G. Pearson… … Deutsch Wikipedia
Pearson Konzept — Das HSAB Konzept (auch Pearson Konzept) ist das Akronym für „Hard and Soft Acids and Bases“, also das Konzept der „Harten und Weichen Säuren und Basen“ und zählt zu den Säure Base Konzepten. Der amerikanische Chemiker Ralph G. Pearson… … Deutsch Wikipedia
HSAB-Konzept — Das HSAB Konzept (auch Pearson Konzept genannt) ist das Akronym für „Hard and Soft Acids and Bases“, also das Konzept der „Harten und Weichen Säuren und Basen“ und zählt zu den Säure Base Konzepten. Der amerikanische Chemiker Ralph G. Pearson… … Deutsch Wikipedia
HSAB-Konzept — HSAB Kon|zept [HSAB: Abk. für engl. hard and soft acids and bases = harte u. weiche Säuren u. Basen]; Syn.: HASAB Konzept, Pearson Konzept: ein insbes. auf Lewis Säuren u. Basen angewandtes Einteilungsprinzip, das Gebrauch macht von Bez. wie… … Universal-Lexikon
Gartengst — Blätter und Trauben der weißen Rebsorte Orleans Der Orleans ist eine nahezu ausgestorbene sehr alte weiße Rebsorte, die bis ins 19. Jahrhundert in Deutschland verbreitet war. Es handelt sich um eine starkwüchsige, reichtragende Sorte. Die Beeren… … Deutsch Wikipedia